Gewerbliche Objekte
Baujahr: 1940
Energieausweisdatum: 2021-03-10
Wohnfläche:
Energieausweistyp: F
Grundstücksfläche:
Energiekennwert: 202.1 KWh/(m²*a)
Zimmer: Schlafzimmer, Badezimmer
Baujahr: Das Gebäude wurde im Jahr 1940 erbaut. Wohnfläche: Die Wohnfläche des Wohnhauses beträgt ca. 178 m² Grundstücksgröße: Das Grundstück ist aufgeteilt auf 2 Parzellen von einer Größe von 3.936 m². 7 Ha Grundstück arrondiert langfristig zu zu pachten. Dach: Das Wohnhaus hat ein Kunstschieferdach. Die Nebengebäude sind mit Sandwichplatten + Wellplatten (Eternitfrei) eingedeckt. Fenster: Das Haus verfügt über doppeltverglaste Fenster mit Alu-Rahmen. Die Fenster an der Hausfront wurden im Jahr ca. 1988 und die Fenster an der Hausrückseite wurden im Jahr ca. 1976 erneuert. Heizung: Die Immobilie wird über eine Ölheizung befeuert. Die Ölheizung stammt aus dem Jahr ca. 1976. Der Brenner wurde 1992 erneuert. Renovierungen: - 1976: Alle Wasserleitungen, Heizleitungen und Strom - 1988: Haustür + Fenster auf der Hausvorderseite - 1988: neuer Eingang mit Sockel aus Sandstein, neuer Verputz - 1989: Erkeranbau - 1992: Fenster zum Hof - 2011: Wärmedämmung der Außenwände auf der Rückseite (Nordseite) sowie an der Wand zur Ostseite. - 2016: neue Zimmertüren und neuer Vinylboden im 1. Obergeschoss - 2020: kompletter Hausanstrich
Die Immobilie liegt in dem Ort Auw bei Prüm. Auw bei Prüm ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg – Prüm im Bundesland Rheinland Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Prüm. In Auw bei Prüm wohnen ca. 700 Einwohner. Der Ort liegt in touristisch wunderschöner Lage in der Nähe vom „Schwarzen Mann“ in der Schnee –Eifel. In dem Ort befinden sich Handwerksbetriebe, Dienstleister sowie 2 Gaststätten. Durch die Grenznähe zu wirtschaftlich starken Regionen wie Ostbelgien und Luxemburg sowie die schnelle Erreichbarkeit von boomenden Stadtregionen wie Prüm, Bitburg, Trier und Aachen machen Auw zu einem wirtschaftlichen attraktiven Standort. Unternehmen finden hier günstige Bedingungen und gut ausgebildete, motivierte und vor allem standorttreue Fachkräfte. Auw bei Prüm hat einen Kindergarten und eine Grundschule. Weiterführende Schulen finden sich in Bleialf oder Prüm. Durch die unmittelbare Nähe und gute Anbindung zu Bleialf und Stadt Prüm die über weiterführende Schulen, Restaurants, Cafe´s, ein Krankenhaus und vielfältigere Einkaufsmöglichkeiten verfügt, ist die Versorgung in jeglicher Form gewährleistet.
Beschreibung Haus: Das Wohnhaus wurde ursprünglich 1940 gebaut. Es verfügt über eine Wohnfläche von ca. 178 m², auf 2 Vollgeschossebenen. Das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut. Insgesamt bietet das Wohnhaus 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Küche, Esszimmer, großes Wohnzimmer, einen Hauswirtschaftsraum sowie einen rückseitigen Wintergarten. Neben und hinter dem Wohnhaus befindet sich der zum Haus gehörende Garten. Einteilung Wohnhaus: Erdgeschoss: Über den Eingangsbereich aus Sandstein betritt man durch die Hauseingangstür das Erdgeschoss des Wohnhauses. Dort befindet man sich im gefliesten Flurbereich, wo sich im weiteren Verlauf das Treppenhaus zu den oberen Etagen bzw. zum Keller und der Ausgang zum rückseitigen Wintergarten befindet. Im rechten Bereich des Erdgeschosses befindet sich das große Wohnzimmer mit Holzparkettboden. Dort befindet sich weiterhin ein kleiner Vorratsraum. Linksseitig vom Flurbereich befindet sich der Zugang zum Esszimmer und der Küche. Beide Räume verfügen über geflieste Böden. Von der Küche gibt es einen Zugang zum Waschraum wo sich aktuell eine Waschmaschine + Trockner befindet. Auf der linken Seite des Waschraums befindet sich der Zugang zum kleinen Badezimmer welches mit Waschbecken, WC und einer Dusche ausgestattet ist. Vom kleinen Badezimmer gibt es einen Zugang zur Garage welche sich im großen Nebengebäude (s. u.) befindet. Zwischen dem Wohnzimmer und der Garage befindet sich ein weiterer Raum der früher als Milchkammer genutzt wurde. Dieser Raum ist nur durch die Garage oder die Hausvorderseite zu betreten. Zwischengeschoss: Über die Treppe gelangt man vom Erdgeschoss in das Zwischengeschoss. Dort befindet sich über dem Wintergarten ein großes Badezimmer welches mit Dusche, Badewanne und Waschbecken ausgestattet ist. Obergeschoss: Vom Zwischengeschoss gelangt man über die Treppe in das 1. OG. Das 1. OG ist von der Aufteilung wie das Erdgeschoss. Vom Flurbereich befinden sich auf der rechten und linken Seite jeweils 2 Schlafzimmer. Auf der rechten Seite des Flures befindet sich das Elternschlafzimmer und ein Gästeschlafzimmer. Vom Elternschlafzimmer besteht der Zugang zu einem weiteren Badezimmer welches mit WC, Badewanne, Waschbecken und Bidet ausgestattet ist. Auf der linken Seite des Flurbereichs befinden sich zwei Kinderschlafzimmer. Auf der ganzen Ebene wurde 2016 Vinylboden verlegt. Dachgeschoss: Treppenhaus, Flur, 2 Räume die als Abstellraum dienen, großer Speicher. Vom 1. OG gelangt man über die Treppe in das teilausgebaute Dachgeschoss. Vom Flurbereich befinden sich auf der linken Seite 2 Räume die als Abstellräume genutzt werden. Auf der rechten Seite befindet sich ein großer Speicher. Keller: Vom Erdgeschoss betritt man über die Treppe nach unten den Kellerbereich. Dort befindet sich ein Tankkeller, ein Heizungsraum sowie zwei weitere Abstellräume. Außenbereich Wohnhaus: Garage, Abstellraum, Garten mit kleiner Gartenhütte Im Außenbereich des Wohnhauses befindet sich an der Vorderseite die Garage und ein Abstellraum. Auf der Rückseite des Hauses und rechts neben dem Haus befindet sich der Garten, auf dem sich eine kleine Gartenhütte befindet. Beschreibung Nebengebäude: Direkt an der linken Seite des Wohnhauses ist ein großer Gebäudekomplex mit Ober – und Untergeschoss angebaut. Hierbei handelt es sich um eine Kfz und LKW – Werkstatt mit Waschhalle. Der Gebäudekomplex besteht zum einen Teil aus dem 1956 errichteten landwirtschaftlichen Lagerteil der direkt an das Wohnhaus angebaut wurde, sowie um die 1982 errichtete Verlängerung des landwirtschaftlichen Lagers. Dieser Gebäudekomplex verfügt im Obergeschoss ( von der Gebäudevorderseite befahrbar) von links nach rechts gesehen über 1 – 6 Garagentore und hat Gesamtfläche von ca. 605 m² mit folgender Aufteilung: Tore 1 – 4 (Verlängerung des Lagers aus dem Jahr 1982): Tor 1: Hierbei handelt es sich um einen großen Raum der vielfältig zu nutzen ist. Tor 2: In diesem Bereich befindet sich die Hauptwerkstatt ca. 142 m². Ebenfalls befindet sich dort ein kleines Büro und ein WC. Von der Hauptwerkstatt kann über eine Treppe das Ersatzteillager (ca. 95 m²) betreten werden. Tor 3: Hier befindet sich der in Betrieb befindliche unterirdische Heizöltank. Hier bei handelt es sich ebenfalls um einen großen Raum der vielfältig genutzt werden kann. Tor 4: Hier befindet sich die Waschhalle von ca. 49 m². Hinter der Waschhalle ist die Warmluftheizung in einem separaten Raum untergebracht. Die o.a. Toranlagen wurden im Jahr 2020 komplett durch hochwertige neue Tore mit LED Beleuchtung ersetzt. Tore 5 -6 (ehemalige landwirtschaftlicher Lagerraum): Tor 5-6: In diesem Bereich wurde 1996 der Werkstattteil erweitert. Weiterhin befindet sich in diesem Bereich der Pausenraum der über eine Treppe erreichbar ist und in dem sich auch der Wechselrichter der PV – Anlage befindet. Über eine Rampe auf ca. Höhe Tor 5 ist ein Lager (1972 erbaut) von ca. 251 m² erreichbar. Das Lager wurde 1996 wärmeisoliert und das Dach wurde 2010 erneuert und mit einer PV – Anlage ausgestattet welche im Kaufpreis enthalten ist (Laufzeit bis 2030). Untergeschoss der Werkstatt (befahrbar): Von der Vorderseite der Werkstatt aus gesehen kann man links am Gebäude vorbeifahren, um auf die Rückseite und somit zum Untergeschoss des Gebäudes zu gelangen. Das Untergeschoss der Werkstatt wird aktuell als Schreinerei mit Holzlager genutzt (ca.139 m²). In der Schreinerei befindet sich eine Holzheizung. In dem Holzlager befindet sich die Ölabsaugung und der Kompressor der Hauptwerkstatt (im Kaufpreis enthalten). Die Holzspäne der Absaugung landet in Sammelsäcken im angrenzenden Lager. Untergeschoss großes Lager ( im Bereich Tor 5): Nach Aufgabe der Landwirtschaft wurde der Kuhstall zu Unterstellhalle umgebaut. Sie ist ebenerdig zu befahren. Ca. 242 m² Frei stehende Unterstellhalle Gegenüber von der Werkstatt befindet eine freistehende dreiseitig geschlossene Unterstellhalle die in 3 Räume aufgeteilt ist. Die Halle verfügt über 2 Tore und ist in 3 Räume aufgeteilt (Nutzfläche ca. 79 m²) Außenflächen: Gepflasterte und betonierte Hofflächen hinter dem Gebäude, ehemaliger 4-Kammer-Güllekeller, Nutzgarten und Rasenflächen, ehemalige Betriebstankstelle mit Ölabscheider, asphaltierte Hofflächen entlang der Hauptstraße. Tankstelle / Waschplatz: Zu dem oben beschriebenen Gebäudekomplex gehört inklusive eines Grundstücks auf dem sich eine Tankstelle mit einem Waschplatz befindet. Die Tankstelle inkl. Waschplatz wurde im Jahr 1985 errichtet. Die Tankstelle verfügt über einen 60.000 Liter Dieseltank doppelwandig. Der Waschplatz ist angeschlossen an einen Ölabscheider. Eine Dichtigkeitsprüfung müsste durchgeführt werden.
Allgemeines: Alle genannten Informationen zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Weiterhin bitten wir Sie unsere beigefügten allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten. Die Zinsen für Hausbau-/ Hauskauf-Finanzierungen sind zurzeit sehr günstig. Nutzen Sie diese günstige Situation! Bei Kaufabschluss ist eine Vermittlungsgebühr von 3,57% des notariell verbrieften Kaufpreises inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer an uns fällig.
Hier erreichen Sie uns
© 2021 Suylen Immobilien • Webrealisierung: www.webundprint.de